Der Friedensforscher Raphael Lemkin (1900-1959) Fotografie, 1946 © Archiv Friedrich Huneke
Vortrag von Friedrich Huneke, Hannover
Eintritt frei
Der Vortrag behandelt die Auseinandersetzung mit dem Holocaust und Beiträge zum modernen Völkerrecht. Er bietet eine didaktische Perspektive auf die Entstehung des Begriffs „Genozid“ und die Geschichte der „UN-Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermords“ als Konsequenz aus Holocaust und Zweitem Weltkrieg. Dabei werden starke biografische Bezüge zum jüdisch-polnischen Völkerrechtler Raphael Lemkin und dessen Verdienst um die Konvention mit der Genese des modernen Völkerrechts sowie dessen Bedeutung für Gegenwart und Zukunft verbunden.
Wegen Umbau geöffnet
Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.
Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.
Zoom:
1x