Hans Calmeyer (1903 – 1972) Fotografie, Osnabrück, um 1940 © NLA OS
Rainer Lahmann-Lammert, Osnabrück, im Gespräch mit Thorsten Heese
Eintritt frei
Rainer Lahmann-Lammert hat die länderübergreifende Debatte um den Osnabrücker „Judenretter" Hans Georg Calmeyer (1903–1972) seit den 1990er Jahren journalistisch begleitet. Als langjähriger Redakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung informierte er über Calmeyers Entdeckung als Akteur im deutschen Besatzungsregime in Den Haag. Der Osnabrücker Rechtsanwalt rettete etwa 3.000 jüdische Menschen vor der Deportation, viele aber auch nicht. Posthum ehrten ihn Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern" und die Stadt Osnabrück mit der Justus-Möser-Medaille. Die historische Einordnung seines Handelns wird bis heute intensiv und kontrovers diskutiert. Im Gespräch wird die erinnerungskulturelle Debatte um Calmeyer und die Rolle der Medien dabei reflektiert.
Wegen Umbau geöffnet
Eine private Führung ist die angenehmste Art, die Werke, die Ausstellungen und die Architektur im Museumsquartier kennen zu lernen.
Mit diesem Formular senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich per E-Mail bei Ihnen zurück.
Zoom:
1x